Du willst wissen, was ein Bayern-Ticket kostet?
Dann bist du hier genau richtig!
Viele Reisende zahlen zu viel für ihre Bahnfahrten, weil sie nicht wissen, welche günstigen Alternativen es gibt.
Das Bayern-Ticket ist oft die perfekte Lösung für deine Fahrten durch Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Was kostet das Bayern-Ticket 2024?
Das Bayern-Ticket kostet 27 Euro für eine Person und ist einen Tag lang gültig. Für jede weitere Person zahlst du zusätzlich 8 Euro. Das bedeutet konkret:
- 1 Person: 27 Euro
- 2 Personen: 35 Euro
- 3 Personen: 43 Euro
- 4 Personen: 51 Euro
- 5 Personen: 59 Euro
Maximal können fünf Personen zusammen mit einem Bayern-Ticket reisen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, ohne dass sie als Person zählen.
Bayern-Ticket Nacht: Die günstigere Alternative
Das Bayern-Ticket Nacht kostet nur 25 Euro für die erste Person und 6 Euro für jede weitere Person. Es gilt von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages an Werktagen und von 18 Uhr bis 7 Uhr an Wochenenden und Feiertagen. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Artikel über das Bayern-Ticket Nacht.
Diese Variante eignet sich perfekt für Abendveranstaltungen oder wenn du spät von einer Reise zurückkehrst.
Wo kann ich das Bayern-Ticket kaufen?
Du hast mehrere Möglichkeiten, dein Bayern-Ticket zu erwerben:
- An Fahrkartenautomaten der DB
- In DB Reisezentren
- Online über bahn.de
- Über die DB Navigator App
- Bei autorisierten Verkaufsstellen
Wichtiger Tipp: Am Automaten oder online ist das Ticket oft günstiger als im Reisezentrum, da dort manchmal Servicegebühren anfallen.
Welche Verkehrsmittel sind im Bayern-Ticket enthalten?
Mit dem Bayern-Ticket nutzt du folgende Verkehrsmittel in ganz Bayern:
- Regionalbahnen (RB)
- Regional-Express (RE)
- S-Bahnen
- Nahverkehrszüge anderer Anbieter (z.B. agilis, Bayerische Regiobahn)
- Busse im öffentlichen Nahverkehr
- U-Bahnen und Straßenbahnen in bayerischen Städten
Nicht enthalten sind: ICE, IC, EC und andere Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn.
Gültigkeitsdauer und Zeiten
Das reguläre Bayern-Ticket gilt an Werktagen (Montag bis Freitag) von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen kannst du bereits ab 0 Uhr losfahren. Erfahre mehr über die Bayern-Ticket Kosten 2024 und seine Preisgestaltung.
Diese Zeitregelung macht das Ticket besonders attraktiv für Tagesausflüge und Wochenendtrips.
Beispielrechnungen: Wann lohnt sich das Bayern-Ticket?
Schauen wir uns konkrete Beispiele an:
München nach Nürnberg (eine Person):
– Regulärer Regionalzug-Fahrpreis: etwa 35-40 Euro
– Bayern-Ticket: 27 Euro
– Ersparnis: 8-13 Euro
München nach Würzburg (zwei Personen):
– Zwei reguläre Fahrkarten: etwa 70-80 Euro
– Bayern-Ticket: 35 Euro
– Ersparnis: 35-45 Euro
Je mehr Personen mitreisen und je länger die Strecke, desto größer wird deine Ersparnis.
Zusätzliche Vorteile des Bayern-Tickets
Neben dem günstigen Preis bietet das Bayern-Ticket weitere Vorteile:
- Flexibilität: Keine Zugbindung bei Regionalzügen
- Kombination möglich: Nutze Zug, Bus und Nahverkehr
- Familienfreundlich: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos
- Ganz Bayern: Von Garmisch bis Hof, von Passau bis Aschaffenburg
Entdecke weitere Möglichkeiten für familienfreundliche Reisen in Bayern.
Fazit: Lohnt sich das Bayern-Ticket?
Das Bayern-Ticket ist eine kostengünstige Alternative für Regionalreisen in Bayern. Besonders für Gruppen und längere Strecken sparst du erheblich.
Bei kurzen Strecken innerhalb einer Stadt kann ein normales Tagesticket günstiger sein. Vergleiche daher immer die Preise, bevor du buchst.
Für spontane Tagesausflüge und Wochenendtrips durch Bayern ist das Bayern-Ticket oft unschlagbar günstig.